Dieses Interview war bis 28.02.2023 09:30 Uhr freigeschaltet.
Pia ist seit 2004 hauptberuflich selbstständig im Bereich Hundetraining – ihr Schwerpunkt ist das Antijagdtraining und die Beschäftigung von jagdlich interessierten Hunden. Sie ist eine der ganz führenden Experten in diesem Bereich.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Individuelle Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informatinen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Alle akzeptieren Speichern zurück
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Webseite erforderlich.
Deadline funnel
…. sehr interessantes Interview.
Wir haben einen Bretonen (Mischling) aus einer spanischen Tötungsstation und fragen uns, ob wir ihn frei kaufen lassen können, nachdem wir jetzt viel mit Schleppleine trainiert haben.
Wie könnte man ihn sonst noch beschäftigen?
Liebe Grüße
Und vielen Dank für die wertvollen Erklärungen.
Wow, super, genau mein Thema! Mein Border Collie würde nie schon nach 20 min Jagd zurückkommen, der kennt kein Ende und wenn ich Glück habe fange ich ihn bevor es dunkel wird. 3 mal ist er mitsamt Schleppleine entwischt und einem Reh hinterher und mindestens 3 Stunden vollgas ( und das ist bei einem Border Collie ja wirklich extrem schnell) am „Arbeiten“ und Spur verfolgen. Er ist sonst ziemlich ausgelastet und auch entspannt, macht im Impulstraining alles perfekt, aber in Echt habe ich noch keine Chance dass er mich überhaupt hört wenn ein wildes Tier kommt. Das Interview war wirklich interessant und ich werde bestimmt einen kurs bei Pia gröning buchen! Danke euch beiden!
Wow, genau mein Thema! mein Border Collie würde leider niemals schon nach 20 minuten zurückkommen, wenn er es mal schafft zu entwischen wenn ein Reh kommt, dass ist er mindestens 3-4 Stunden vollgas unterwegs und ich habe keine Chance ihn einzufangen. Er kennt kein Ende. Beim Impulstraining macht er sonst alles perfekt, aber eben nur bis ein echtes Tier kommt. Ansonsten ist er gut ausgelastet und ein enspannter Hund, aber beim Jagen da packt es ihn so sehr und er ist so unglaublich glücklich danach, dass ich wünschte ich könnte ihn anders so glücklich machen und erfüllen. Werde auf jeden Fall einen Kurs bei Pia gröning buchen, bestimmt hilft uns das irgendwie weiter. Danke für das tolle Interview!
Ganz toll wie differenziert sie das Jagdverhalten und Rassen erklärt! Wirklich sehr einfühlsam, auch das sinnlose Bestrafen beim jagen.
Und dass der Hund halt ein Jäger ist und bleibt, aber mit alternativen Beschäftigungen viel vom Jagdtrieb umgelenkt werden kann.
– Ich hatte 15 Jahre eine Collie-Hündin und sie rannte so manchem Fuchs nach, wobei dieser immer schneller und schlauer war, und irgendwie
war das gut so in dieser Zeit, sie konnte Hund sein in allen Bereichen. Jetzt habe ich seit vier Jahren Katzen, welche Mäuse jagen, und das ist auch
in ihrer Natur. – Wenn wir Menschen unsere Natur kennen würden, ja, dann wären Impfungen, welcher Art auch immer, kein Thema!